2. Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung in der Birkhalle am 02.07.2025

etwas mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger, Foto © Doris Ambrosius »|wirklich Angeln und Schlei
Diesmal kamen etwas mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger zur 2. Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung in die Birkhalle und hörten die Berichte zu den Fortschritten der Aktivitäten zur Wärmeplanung in Gelting.
Die einzelnen Beiträge stehen nun zum Download betreit.
- aktueller Stand der Wärmeplanung
- Vortrag von GP Joule Consult (Zielszenarien)
- Vortrag von der Klimaschutzregion Flensburg (Inselnetze)
- Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Nach zwei Stunden und regen Diskussionen war die Veranstaltung zu Ende.
Im Herbst wird es eine dritte Bürgerversammlung zum Abschluss der Wärmeplanung geben. Bis dahin ist für alle Beteiligten noch einiges zu tun. Vielen Dank dafür!
EINLADUNG
zur 2. Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung


1. Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung in der Birkhalle am 03.12.2024

knapp 100 Bürgerinnen und Bürger kamen zu der 1. Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung in die Birkhalle und hörten nach der Begrüßung durch den Bürgermeister drei interessante Vorträge zu dem Thema. Die einzelnen Beiträge stehen nun zum Download betreit.
Nach rund zwei Stunden, auch mit vielen Fragen der Anwesesenden, war die Veranstaltung zu Ende. Eine Fortsetzung der Bürgerbeteiligung ist nun für Mai 2025 geplant, bei der dann die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse gezeigt werden.
Bildung einer Arbeitsgruppe Wärmeplanung
Die Gemeindevertretung beschließt am 30.09.2024 die Bildung einer Arbeitsgruppe Wärmeplanung und benennt folgende Mitglieder:
· Friedrich Baron von Hobe-Gelting
· Boris Kratz
· Ernst-Otto Löwenstrom
· Christian Lorenzen
· Hinrich Maack
· Karl Heinz Paulsen
· Cord Petersen
· Dirk Rütterswoerden
· Manuela Wunderlich (Klimaschutzregion Flensburg)
Schritte der Wärmeplanung

Schematischer Ablauf der Wärmeplanung

„Wärmeplanung – Nur ein Thema für Ökos oder vielleicht wichtig?
Warum sollten wir uns damit beschäftigen?
Weil die Klimaänderungen alle betreffen !
Wenn wir jetzt nichts tun, wird es teurer !
Weil die Energiepreise, besonders aus fossilem Ursprung, steigen !
Weil wir den Bürgern von Gelting die Verunsicherung nehmen wollen bezüglich der Fragen:
Was
wird aus meiner Heizung in Zukunft ?
ist noch erlaubt ?
ist ab sofort verboten ?
darf ich die Heizung reparieren ?
Wie heize ich „richtig“ ?
Kann ich mir eine neue Heizung überhaupt noch leisten ?
Was tut die Gemeinde Gelting, um in Zukunft bezahlbare, zukunftssichere Wärmelösungen zur Verfügung zu stellen, die auch ökologisch sinnvoll sind ?